HSK-Prüfung

Die HSK-Prüfung (Hanyu Shuiping Kaoshi) ist eine offiziell standardisierte und international anerkannte Prüfung zur Feststellung der Chinesisch-Kenntnisse von Nicht-Muttersprachlern.Der HSK-Test bewertet die Fähigkeit der Prüfungsteilnehmer, die chinesische Sprache zu verwenden und zu verstehen, wie sie gelesen, geschrieben, gehört und mit Chinesen gesprochen wird. Die HSK umfasst sechs Stufen (von Stufe 1 bis Stufe 6) und beinhaltet papier- und internetbasierte Tests. Das international anerkannte Zertifikat über die bestandene HSK-Prüfung ist als Nachweis von chinesischen Sprachkenntnissen im Beruf oder zur möglichen Befähigung der Aufnahme eines Studiums an einer chinesischen Hochschule unabdingbar. Außerdem ist es Voraussetzung für die Bewerbung auf ein Konfuzius-Stipendium.
HSK Prüfung

Übersicht der Prüfungen für jedes Niveau

StufeAnzahl WörterHörenLesenSchreibenDauer (min)Punktzahl (Bestanden)
HSK 1: Stufe A115020 Aufgaben, 15 min
mit Pinyin, annotiert 20 Aufgaben, 17 min
Wird nicht geprüft40200 Punkte (120)
HSK 2: Stufe A230035 Aufgaben, 25 min
mit Pinyin, annotiert 25 Aufgaben, 22 min
Wird nicht geprüft55200 Punkte (120)
HSK 3: Stufe B160040 Aufgaben, 35 min
ohne Pinyin, 30 Aufgaben, 30 min
Sätze bilden, Lückentext90300 Punkte (180)
HSK 4: Stufe B2120045 Aufgaben, 30 min
40 Aufgaben, 40 min

Sätze bilden, Bild mit einem Satz beschreiben, 25 min
105300 Punkte (180)
HSK 5: Stufe C1250045 Aufgaben, 30 min
45 Aufgaben, 45 min
Sätze bilden, zwei Aufsätze mit max. 80 汉字, 40 min
125300 Punkte (ohne)
HSK 6: Stufe C25000+50 Aufgaben, 35 min
50 Aufgaben, 50 min
Text nacherzählen, 45 min
140300 Punkte (ohne)

Weitere Informationen über die HSK-Prüfung finden Sie auf der offiziellen Website:http://www.chinesetest.cn/gosign.do?id=1&lid=0

Test Center der Schweiz

1、Chinese Institute Geneva Foundation
Email:chinesetest@ciggeneva.ch
Website: http://www.ciggeneva.ch

2、University of Zurich
Email:hsk@aoi.uzh.ch
Website: https://www.aoi.uzh.ch/de/sinologie/fremdsprache/hsk.html

Modellprüfungen und Selbstbeurteilung der HSK-Chinesisch-Kenntnisse

Zur Vorbereitung HSK Prüfung finden Sie Modellprüfungen als Online-Test hier. http://www.chinesetest.cn/gosimexam.do

Alternativ können Sie Ihre Chinesischkenntnisse mit den unten stehenden HSK-Mustertestblätter selbstbeurteilen (reproduziert von der chinesischen Test Service Website: www.chinesetest.cn).

Vorbereitungskurs für die HSK2 Prüfung

Dieser Vorbereitungskurs vermittelt Ihnen die folgenden Inhalte:
  • Repetition
  • Wortschatz
  • Zusammenfassung der Grammatik
  • Anleitung zur Prüfung
  • Prüfungs-Probelauf
Unser Vorbereitungskurs hilft Ihnen, die Grundstruktur und die Grundzüge der HSK-Prüfung Stufe 2 zu erkennen. Die Kursleiterin wird Ihnen Strategien und Methoden zur effektiven Bewältigung der Prüfungsaufgaben durch kategorische Wiederholung des Wortschatzes, relevante Grammatikzusammenfassungen und Übungen beibringen, so dass Sie sich in kurzer Zeit effektiv auf die Prüfung vorbereiten können.
HSK Prüfung
Lehrbuch: ISBN: 978-7-5619-3726-6

Lehrmittel”Standard Course HSK 2” (Chinesisch-Englisch)

Zusammenfassung der kategorisierten Vokabelliste durch die Kursleiterin

Von der Kursleiterin erstellte Quizlet-Vokabelliste

Musterprüfungsunterlagen

Kursleiterin: Frau Guangyue Sun

Frau Sun hat von 2016 bis 2019 beim Confucius Institute at University of Basel (CIUB) als zertifizierte Prüfungsleiterin die jährlich stattfindenden HSK-Prüfungen vorbereitet und beaufsichtigt. Sie ist mit den Prüfungsregeln vertraut und kennt die Probleme, die Prüfungsteilnehmer/innen oft vernachlässigen.

Kursnummer und Kurs-Zeit:

  • HSK2-25-02: Freitags 17:30-19:30 Uhr ( 5 x 2 Stunde)

Kurskosten: CHF 250(5x 120 Minuten, Material inklusive)

Mindestteilnehmer pro Kurs sind 3 Personen.

Anmeldung:

Wichtiges zur Anmeldung:Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Email zur Bestätigung der Kursdaten. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Kursgeldes. Sie haben jedoch noch Zeit, den Termin vor Beginn der 2. Kurswoche schriftlich abzusagen. Ansonsten schicken wir Ihnen die Rechnung per E-Mail in der 2. Kurswoche.