Workshop „Chinesische Küche—Ma Po-Tofu und Frühlingsrollen“





Im Anschluss daran wurde über die Geschichte eines der Hauptgerichte des Abends erzählt: Ma Po Tofu «麻婆豆腐». Darüber hinaus wurden einige Facetten der vielseitigen und bedeutenden Kultur der Essstäbchen erklärt, wie etwa philosophische Überlegungen der Länge und Form der traditionellen chinesischen Essstäbchen, wichtige Sitten und Regeln zur Anwendung. Ebenfalls wurden auch die Unterscheidungsmerkmale zwischen koreanischen, chinesischen und japanischen Stäbchen gezeigt. Zur Auflockerung wurde ein kleines Spiel gespielt: die Teilnehmenden sollten im Wettbewerb so viel wie möglich Erdnüsse und auch Sojabohnen mit Essstäbchen aufgreifen.





Während die fertige Füllung abkühlte, stellten die TeilnehmerInnen aus frischen Früchten süsse Igelfiguren her, die danach in der Pause gegessen werden durften. Frisch aus der Pause ging es dann ans Rollen der Frühlingsrollen. Die Frühlingsrollen gingen danach in die Küche zum Braten und Frittieren, während das nächste Gericht vorgezeigt wurde. Zusammen lernten die TeilnehmerInnen, wie das Ma Po Tofu authentisch zubereitet wird, und durften danach auch selbst an die Pfanne.


Danach genossen alle ein köstliches abendliches Festmahl mit ihren selber zubereiteten Gerichten (und einigen zusätzlichen Gerichten, die Frau Sun zuvor vorbereitet hatte), mit weissem Reis als Beilage. Zum Abschluss machten wir zusammen ein Gruppenfoto und alle TeilnehmerInnen erhielten zum Abschied eine Stofftasche mit kleinen Geschenken.
