Workshop „Chinesische Küche—Ma Po-Tofu und Frühlingsrollen“

茶2
Am Sonntag, dem 27.10.2024, luden wir zu einem Workshop über chinesische Küche ein. An jenem warmen Herbstnachmittag durften wir acht interessierte TeilnehmerInnen begrüssen, die während des vierstündigen Workshops sowohl über interessante Aspekte der chinesischen Esskultur lernen wie auch zusammen kochen und schliesslich ein leckeres Abendessen zusammen geniessen durften.
Begrüssung der TeilnehmerInnen mit einer traditionellen chinesischen Teezeremonie, von Frau Sun persönlich vorgeführt. Sie erklärte dabei die verschiedenen Teesorten, wie grüner Tee «绿茶», gelber Tee «黄茶», blauer Tee «青茶», roter Tee «红茶», weisser Tee «白茶», und schwarzer Tee «黑茶». Den frisch gebrühten Oolong-Tee genossen wir anschliessend zusammen mit einer Süssspeise aus Yamswurzel und violetten Süsskartoffeln, die sie zuvor vorbereitet hatte.
茶1
image 20241028225410
image 20241028225538
img 20241027 153318

Im Anschluss daran wurde über die Geschichte eines der Hauptgerichte des Abends erzählt: Ma Po Tofu «麻婆豆腐». Darüber hinaus wurden einige Facetten der vielseitigen und bedeutenden Kultur der Essstäbchen erklärt, wie etwa philosophische Überlegungen der Länge und Form der traditionellen chinesischen Essstäbchen, wichtige Sitten und Regeln zur Anwendung. Ebenfalls wurden auch die Unterscheidungsmerkmale zwischen koreanischen, chinesischen und japanischen Stäbchen gezeigt. Zur Auflockerung wurde ein kleines Spiel gespielt: die Teilnehmenden sollten im Wettbewerb so viel wie möglich Erdnüsse und auch Sojabohnen mit Essstäbchen aufgreifen.

image 20241028225423
image 20241028225456
Im nächsten Teil des Workshops lernten die Teilnehmenden die Sojabohnen und ihre vielen Verarbeitungsmöglichkeiten und Produkte kennen. Diese reichen von rohen Sojabohnen über Sojasprossen, Sojamilch und Tofu bis hin zu Produkten wie Sojasaucen, Sojasnacks, Sojabohnenpaste. Spielerisch lernten die Teilnehmenden auch die chinesischen Bezeichnungen für die jeweiligen Produkte, bevor es an die Zubereitung unseres ersten Gerichts überging: der Frühlingsrolle. Die Teilnehmenden durften gemeinsam die Zutaten für die Füllung schneiden und braten.
img 20241027 162850
image 20241028225332
image 20241028225323

Während die fertige Füllung abkühlte, stellten die TeilnehmerInnen aus frischen Früchten süsse Igelfiguren her, die danach in der Pause gegessen werden durften. Frisch aus der Pause ging es dann ans Rollen der Frühlingsrollen. Die Frühlingsrollen gingen danach in die Küche zum Braten und Frittieren, während das nächste Gericht vorgezeigt wurde. Zusammen lernten die TeilnehmerInnen, wie das Ma Po Tofu authentisch zubereitet wird, und durften danach auch selbst an die Pfanne.

img 20241027 183411
image 20241028093334

Danach genossen alle ein köstliches abendliches Festmahl mit ihren selber zubereiteten Gerichten (und einigen zusätzlichen Gerichten, die Frau Sun zuvor vorbereitet hatte), mit weissem Reis als Beilage. Zum Abschluss machten wir zusammen ein Gruppenfoto und alle TeilnehmerInnen erhielten zum Abschied eine Stofftasche mit kleinen Geschenken.

image 20241028225239